Vergangenes für Gegenwart und Zukunft sichtbar machen und bewahren!
Hier dem geneigten Leser und Interessenten eine Zusammenstellung aus der breit gefächerten Produktionspalette der damaligen Firma Gebr. Thiel GmbH und der VEB Uhrenwerke in Ruhla.
Hier dem geneigten Leser und Interessenten eine Zusammenstellung aus der breit gefächerten Produktionspalette der damaligen Firma Gebr. Thiel GmbH und der VEB Uhrenwerke in Ruhla.
Der ehemalige Technische Leiter der Uhrenwerke Ruhla, Herr Artur Kamp, hat gemeinsam mit zwei Kollegen in der jüngeren Vergangenheit ein Buch verfaßt, welches aus der Perspektive der Uhrenindustrie eine weit umfassenden Querschnitt über die seinerzeitige Produktions-Palette gibt. In Verbindung mit den Veröffentlichungen der Fachvorträge (siehe Reiter rechts oben), gibt es eine sehr schöne Übersicht über die seinerzeitige Leistungsfähigkeit des Betriebes, aber auch über die alltäglichen Probleme und Widrigkeiten, mit denen die Fachleute zu kämpfen hatten. Wenn Sie Glück haben, können Sie das Werk noch antiquarisch erwerben.


.
Historische Gebrauchmusterdarstellungen der Firmen Gebr. Thiel und der späteren Uhrenwerke – zum Teil sehr nostalgisch dargestellt. Viel Spaß beim Lesen, Schmökern und Erinnern
- STARTPlatzhalter
- Binnenhandel
- Kaliber XXBeschreibungen
- VerschiedenesAnsichtskataloge
- Werbekalender
- Preislistenaus füheren Zeiten
Uhrenkataloge und -informationen aus verschiedensten Jahren und Fertigungen
Verschiedene Uhrenmodelle – zeitlich geordnet – und Sonstiges
- STARTPlatzhalter
- UhrenähnlichesThiel, 1895-1903
- ChronosModell 44
- Diva-Modelle3, 32, 33, 39
- GlaskugeluhrenThiel, 1910
- HektorModell 69
- Kombi-AlarmKal.69-34
- Modell 6und 91
- Modell 2-15und -6 und -69
- Modell 7
- Modell 9und 23
- Modell 54Start
- Motorrad-/AutoThiel, 1926
- Motorrad-/FahrradThiel, 1928
- NormalweckerKal.6 und 69-6
- Regular
- ReiseweckerKaliber 66
- SaturnModell 15
- Modell 65Stoppuhren
- Standuhren, WeckerThiel, 1895-1903
- TaschenuhrenThiel, 1912
- Taschen-/ReiseuhrenThiel, 1912
- TaschenweckerSchrittzähler, Thiel, 1915
- TaschenuhrenThiel, ca. 1920, mehrsprachig
- Standuhrenund Wecker, Thiel, 1920
- Taschen-/ArmbanduhrenThiel, 1925
- Taschen-/ArmbanduhrenThiel, 1934-35
- Taschen-/ArmbanduhrenThiel, 1938-39
- Uhren Norma
- Uhren Präzisa
- Vineta
Die Produktion und der Vertrieb der Fa. Gebr. Thiel erstreckte sich nicht nur auf Zeitmeßgeräte. Eine weitere Säule stellten die Präzisions- und Werkzeugmaschinen dar, die für den Eigenbedarf aber auch zum größten Teil ins In- und Ausland exportiert wurden. Nachfolgend sei eine repräsentative Auswahl der Angebotspalette aufgezeigt.
- Diverse Präzisionsmaschinenvon 1913
- Automaten-Gebrauchsanweisungetwa um 1920
- Form- und Stempelhobleretwa 1938
Eine umfangreiche Zusammenstellung von Thielschen Maschinen und Werkzeugen für Eigenbedarf und Vertrieb
Eine Gebrauchsanweisung für Automaten, etwa aus dem Jahre 1920
Werbeprospekt für eine Werkzeugmaschine: ein sog. Form- und Stempelhobler