00_ Aus unseren forstlichen Archiven

Eine Sammlung von repräsentativen historischen Akten und Unterlagen aus forstlichen Archiven.
Im Interesse der Authentizität haben wir die Texte, soweit möglich, in Faksimile widergegeben. Etwaige, altersbedingte Flecke auf dem Papier oder nicht kaschierte Risse in den Seiten bitten wir daher, uns nachzusehen. Die bei vielen Akten seinerzeit angewandte Fadenheftung gestattet es zudem nicht, die Seiten ohne Beschädigung der Dokumente herauszunehmen – insofern war es leider nicht möglich, sämtliche Blätter exakt einzulesen.
Damals herrschten eben noch Zucht und Ordnung – auch und gerade im Forst – und die Steuern und Finanzen waren obrigkeitlich wohlgeordnet!
Oberförsterei Thal: Diverse Regularien aus der Zeit vor dem 2. Weltkrieg – und ein Spiegelbild der damaligen Beschäftigungsverhältnisse
Einiges aus dem Tagesgeschäft: Verwaltung von Steuern, Abgaben und Nutzung von Waldprodukten
Forstlehranstalt und Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb Eisenach
Eine Festschrift aus dem Jahre 1905 zum 75. Jubiläum, eine historische Verordnung über den gehobenen Forstdienst aus der Zeit des Dritten Reiches und ein historischer Abriß von 1996 zum 156. Jahrestag des Bestehens.
Historische Akte aus dem Jahre 1766 zu seinerzeitigen Grenzziehungen / Setzen von Grenzsteinen betreffend der beiden Ruhlaer Orte, zugehörig Herzogtum Sachsen / Herzogtum Meiningen
Historische Akten zur seinerzeitigen Grenzverhandlungen betreffend der beiden Ruhlaer Orte
Akten und Unterlagen aus der Wirkungszeit von Gottlob König in Eisenach
Ein Traktat aus dem Jahre 1755 über die Qualität und Heilkraft des “Ruhlaer Stahlwassers”
Aus: Ruhlaer Fürstenbrunnen (Originalakten), ca. 1895 – 1905
Aus: Akten zum Forstamt: Wasserlieferungen vom Fürstenbrunnen (sog. Farzborn) 1874 – 1889 an S.K.H. nach Gotha …transskribiert.
– Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von Herrn Hans Joachim Seyfried, Rostock –
Aus: Akten zum Forstamt: Wasserlieferungen vom Fürstenbrunnen (sog. Farzborn) 1895 – 1905 an S.K.H. nach Gotha …transskribiert
Eine damals wohl kleine, aber regelmäßige Einnahmequelle!
Historische Akten zu Wassersendungen an S.K.H., den Gothaer Großherzog – Schriftverkehr mit der herzoglichen Schatullenverwaltung
Historische Akten zur Nutzung von Quellen und Wasserleitungen in Ruhla und Umgebung – Leistungen und Abgaben
Schon und gerade damals war nichts umsonst!
Individuell und separat paßwortgeschützter Teilbereich für diesen Client-Arbeitsplatz.

Nach Eintrag des korrekten Paßwortes kann der Teilbereich auf dieser Unterseite erneut aufgerufen werden und ist auf diesem Arbeitsplatz für 60 Minuten zugänglich.

Akten zum Forstamt: Verschiedenes und Besonderes – speziell auch aus der Zeit des Wirkens von Gottlob König als Revierförster in Ruhla
Diverse historische Berichte, Anordnungen und Beschlüsse betreffend forstwirtschaftliche Obligenheiten, zum Teil in Fraktur transskibiert.
Diverse Verfügungen und Anordnungen, in Fraktur transskribiert.